Unterschiedliche Höhenniveaus werden miteinander zu einer barrierefreien Platzfläche verbunden. Angelehnt an die reiche Geschichte der Weberei und des Textilhandels in Dzierzoniow finden sich im Belag Muster von Webstrukturen wie dem ‘Bombast’ wieder. Im Boden bieten Intarsien Informationen zur Geschichte der Stadt oder markieren attraktive Treffpunkte.
Im südlichen Teil wird ein multifunktionales Wasserspiel vorgeschlagen. Messingelemente und eine besondere Beleuchtung lassen einen Zeitstrahl erkennen, welcher einen Überblick über die Entwicklung der Stadt bis zur Neuzeit gibt. Bewegliches Mobilar wie Pflanzbehälter und Sitzmöglichkeiten schaffen eine multifunktionale Innenarchitektur dieses öffentlichen Raumes.
Die umgebenden Grünanlagen erhalten einen neuen Charakter und werden somit für Besucher und Bewohner der Stadt in der Gesamtheit erlebbar. Ein Aktiv-Pfad als Angebot für körperliche Aktivitäten führt gleichzeitig zu den interessanten Orten der ehemaligen Stadtbefestigung.