Der Richard-Wagner-Platz wird als zentraler Verknüpfungsraum zur Nürnberger Innenstadt interpretiert. Er ist gleichzeitig Transitraum und Aufenthaltsort sowie Entree zu einer der wichtigsten Kultureinrichtungen in Nürnberg.Um dem Platz eine angemessene gestalterische Ausformung geben zu können, wird zunächst eine funktionelle Neuordnung angestrebt. Insbesondere temporäre Aktivitäten wie kleine Theateraufführungen werden als ein besonderes Merkmal des kulturellen Umfeldes durch ein entsprechendes Flächenangebot berücksichtigt.
Während einerseits der funktionale und gestalterische Zusammenhang des gesamten Platzraumes als ein Element der „Kulturmeile“ herausgestellt wird, entstehen andererseits spezifische Teilräume, die jeweils differenzierte Nutzungsqualitäten herausstellen. Somit wird eine ausgewogen gegliederte Platzfolge ablesbar, deren räumliche Akzente mit den benachbarten stadträumlichen Funktionen korrespondieren.
Fläche: 1,1 ha
Wettbewerb (1. Preis): 2009





