Sanierung denkmalgeschützter Wegebeläge,
Königstein, 2018
Die Gesamtanlage Festung Königstein mit Festungsplateau und Einzelbauwerken aus sieben Jahrhunderten diente einst nicht nur militärischen, sondern auch höfischen Zwecken und als Staatsgefängnis. Wie die Gebäude, so haben sich auch die Außenanlagen den fortifikatorischen Anforderungen und kulturhistorischen Wandlungen entsprechend über Jahrhunderte hinweg entwickelt. Sie präsentieren sich heute im Wesentlichen in dem Zustand, den sie um 1900 erreicht hatten. Neben den Festungsbauten sind die Außenanlagen wichtiger Bestandteil des militärhistorischen Freilichtmuseums, da sie selbst ein Stück Festungsgeschichte verkörpern. Heute steht der Gesamtkomplex der Festung Königstein als Sachgesamtheit unter Denkmalschutz. Die Sanierung denkmalgeschützter Wegebeläge erfolgt nach historischem Vorbild bei laufendem Museums- und Veranstaltungsverkehr. Grundlage für die Sanierung bildet die 2008 erstellte Nutzungskonzeption Außenanlagen, die mittelfristige Ziele und den entsprechenden Handlungsbedarf definiert.
Bauherr: Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement Dresden I
Fläche: 0,5 ha
Fertigstellung: 2018
Fläche: 0,5 ha
Fertigstellung: 2018



