Campus Südgelände - Rahmenplanung, Erlangen-Nürnberg, 2015
Räumlich wird das Gelände im Osten und Süden von Wald umschlossen. Kleine Waldgruppen und waldartige Gehölzbereiche durchziehen den gesamten Campus und prägen diesen maßgeblich. Die städtebauliche Entwicklung der Hochschule passierte in der Vergangenheit eigenständig und ohne Äquivalenz in der Beachtung freiräumlicher Qualitäten. Somit stellt sich der Campus heute mit Freiraumtypologien dar, die für die 1960er prägend waren. Ziel der Rahmenplanung war es, Entwicklungsszenarien für die zukünftige Entwicklung der Freiräume im Zusammenhang mit städtebaulichen Erweiterungen unter nachhaltigen Aspekten zu entwerfen.Das Freiraumkonzept entwickelt einen modernen, innovativen Campus, der die herausragenden Qualitäten von Lehre und Forschung an der FAU als einen generellen Anspruch auch an die Freianlagen definiert. Ein funktional und gestalterisch hochwertiges Umfeld sowohl in den Institutsgebäuden als auch im Freiraum bietet beste Bedingungen im universitären Alltag von Studierenden und Mitarbeitern.Das Prinzip der Nachhaltigkeit äußert sich dabei sowohl im konzeptionellen Ansatz als auch in der Ausprägung von Details der Anlage.
Auftraggeber: Staatliches Bauamt Erlangen-Nürnberg
Fläche: 56,0 ha
Planung: 2015