Orte weiter denken

Unsere heutige Kulturlandschaft ist eine Landschaft des Wandels. Jeder Ort ist nicht nur durch seine räumliche Situation, sondern auch durch seine kulturellen Eigenheiten geprägt. In unseren Projekten erkunden wir diesen besonderen Charakter und entwickeln daraus Entwürfe mit einer lokalen Identität. Das Weiterdenken ist unsere konzeptionelle Methode, um abseits der Standards individuelle Freiräume zu schaffen.
Landesgartenschau Bad Dürrenberg
Burgenbauplatz und Tugendpfad Wartburg, Eisenach
Małopolskie Zentrum der Wissenschaften Krakau
Bild: LUP – Gerhard Kohl
Umfeld Stadthalle Göttingen
Marktplatz Mnichovo Hradiste
Olivaer Platz, Berlin-Charlottenburg
Rathenaupark und Burgseeufer Bad Salzungen
Spielen im Westfalenpark Dortmund
Eselei Wartburg Eisenach
Kulturweberei Finsterwalde
Fritz-Förster-Bau, TU Dresden
Kamp, Bad Doberan
Karlsplatz Prag

aktuelles

  • 26.05.2025

    Nesting-Garten in Seoul eröffnet!

    Nach rund zweimonatiger Bauzeit wurde unser Garten „Nesting“ im Rahmen der Internationalen Gartenausstellung Seoul 2025 für die Öffentlichkeit freigegeben. Als einer von fünf internationalen Finalisten hatten wir die Ehre, unseren Wettbewerbsbeitrag „Nesting“ zu realisieren. Das Nest symbolisiert die natürlichen Zyklen von Leben, Wachstum, Erneuerung und Regeneration. Unsere Installation erforscht, wie sich diese Zyklen in einem zeitgenössischen Stadtpark entfalten und erleben lassen. Für unsere Arbeit wurden wir mit dem „Silver medal“ ausgezeichnet.

    zum Projekt

  • 19.05.2025

    Feierliche Eröffnung letzter Bauabschnitt Grünzug Gropiusstadt

    Mit Live-Musik und einem Bürgerpicknick wurde am Freitag der dritte und letzte Bauabschnitt des rundum erneuerten Grünzugs Gropiusstadt eröffnet. Der sanierte Pavillon und die neu angelegte Streuobstwiese sind die letzten Bausteine des in den letzten sechs Jahren erneuerten Grünzugs. Dieser schafft eine attraktive, barrierefreie Grünverbindung im Berliner Süden.

    zum Projekt

  • 19.05.2025

    Eröffnung Tugendpfad und Burgenbauplatz

    Unterhalb der Wartburg wurden am 18.05. unter großem Publikumsandrang der neu gestaltete Tugendpfad und der erweiterte Burgenbauplatz eröffnet. An sechs interaktiven Stationen können die Besucher die Gewerke und Aufgaben einer mittelalterlichen Bauhütte erleben.

  • 09.05.2025

    Rehwaldt Landschaftsarchitekten bei der Global Platform for Sustainable Cities in Guangzhou, China

    Die Global Platform for Sustainable Cities (GPSC) ist eine von der Weltbank koordinierte Wissensplattform, die Städte weltweit bei der Umsetzung integrierter und innovativer Lösungen zur Förderung einer nachhaltigen Stadtentwicklung unterstützt. Die diesjährige Regional City Academy-Asia findet vom 12. bis 14. Mai in Guangzhou, China, statt. Wir werden dort unter anderem unser Konzept zur Entwicklung grüner Infrastruktur im südchinesischem Bezirk Panyu vorstellen.

    Entwicklungsplan für grüne Infrastruktur im Bezirk Panyu Grüne Infrastruktur GPSC