
12.04.2018
Wettbewerb Landesgartenschau Bad Dürrenberg - 1. Preis
Die nächste Sachsen-Anhaltinische Landesgartenschau wird 2022 in Bad Dürrenberg stattfinden. Im landschaftsarchitektonischen Wettbewerb wurde unser Konzept mit dem ersten Preis ausgezeichnet.

01.12.2017
Wettbewerb Marktplatz Berlin-Adlershof - 1. Preis
Eine Jury aus Experten und Bürgervertretern hat unseren Entwurf als Grundlage für die künftige Umgestaltung des Adlershofer Marktplatzes ausgewählt. Das Projekt wird in den kommenden Jahren im Rahmen des Programms "Aktive Zentren" umgesetzt.

01.11.2017
Wettbewerb Bagong-Fluss China - 1. Preis
Im Wettbewerb für die Renaturierung des Flusses Bagong (Region Jincheng, China) wurde unser Beitrag mit einem ersten Preis gewürdigt.

26.10.2017
Erster Preis für Schwanenteichanlage
Wir freuen uns über den ersten Preis im Wettbewerb "Gärten in der Stadt" für unser Projekt zur Erneuerung der Schwanenteichanlage in Mittweida.

14.09.2017
Neubau Mathematik TU Berlin - 1. Preis
Beim Realisierungswettbewerb für den "Neubau Mathematik und Interdisziplinäres Zentrum für Modellierung und Simulation (IMoS)" der Technischen Universität in Berlin haben wir mit CODEUNIQUE den 1. Preis gewonnen.
09.06.2017
Städtebaulicher Wettbewerb Rodgau-West - 1. Rang
Im Westen von Rodgau wird ein neuer Stadtteil für 5000 Einwohner geplant. Gemeinsam mit prosa architekten aus Darmstadt haben wir den ersten Preis im städtebaulichen und freiraumplanerischen Wettbewerb gewonnen. In den kommenden Jahren entstehen hier gemischte Wohnquartiere mit Schule, Kindergärten, Parkanlagen und Sportflächen.

24.04.2017
Spielplätze in der Schwanenteichanlage Mittweida eröffnet
Im Zuge der Parksanierung entstanden in der historischen Schwanenteichanlage Mittweida zwei neue Spielplätze. Diese konnten nun feierlich eröffnet werden.

03.04.2017
Gerechtigkeit in Grün
Städtische Freiräume haben viele Anforderungen zu erfüllen. Sie sind Orte der Begegnung, der Erholung, der Integration. Und sie sollen möglichst für Alle jederzeit zugänglich sein. Till Rehwaldt im Gespräch mit Garten + Landschaft über gerechtes Grün und darüber, was Landschaftsarchitekten und Kommunen dazu beitragen können.

20.03.2017
Werkstattverfahren Ortsmitte Altcotta - 1. Rang
Im Zuge einer Mehrfachbeauftragung wurden von verschiedenen Planungsteams Ideen für die künftige Entwicklung des Ortszentrums von Dresden-Altcotta gesucht. Unser gemeinsam mit dem Büro F29 Architekten erarbeiteter Entwurf wurde von der Jury mit einem ersten Rang bedacht.

01.12.2016
Wettbewerb Besselpark Berlin - 1. Preis
In einem Wettbewerbsverfahren mit Bürgerbeteiligung wurde unserem Entwurf für die Neugestaltung des Berliner Besselparks der erste Preis zuerkannt.

29.07.2016
Wettbewerb Ortskern Haltingen - 1. Preis
Im Ergebnis eines Auswahlverfahrens wurde unser Konzept für die Neugestaltung des neuen Ortszentrums in Haltingen (Weil am Rhein) favorisiert. So soll am Bahnhof ein „Baumsteig“ entstehen, Korkenhocker und Spielgeräte in Traubenform erinnern an die Geschichte des lokalen Wein- und Obstbaus. Kombinierte Nutzungen machen den Parkplatz zum Marktplatz, Kastanienhain und das Band der Gärten unterstreichen den kleinteilig-dörflichen Charakter.
19.06.2016
Tschechische Kollegen in Deutschland
Im Juni 2016 begrüßen wir tschechische Kollegen auf ihrer Exkursion in Deutschland. Unter dem Fokus der „Grünen Infrastruktur“ besichtigt die Gruppe verschiedene Projekte in Dresden und Erfurt.
- Citywache Dresden
- Gymnasium Bürgerwiese Dresden
- Bahnhofsvorplatz Dresden-Neustadt
- Spielplatz ega-Park Erfurt

12.05.2016
Wettbewerb Marktplatz Mnichovo Hradiste
Nach dem erfolgreichen Abschluß eines mehrstufigen Wettbewerbsverfahrens wurden wir mit der Planung des Marktplatzes in Mnichovo Hradiste beauftragt.

05.05.2016
Beitrag im Landscape Memory
Unser Projekt 'Südliche Lohmühleninsel' in Berlin wird als eines von 54 internationalen gebauten Landschaftsarchitektur Projekten im Memory-Spiel von Landezine präsentiert.
03.05.2016
GärtnerReich in Erfurt eröffnet
Mit einem großen Kinderfest wird am 08.05.2016 die neugestaltete Spiel- und Erlebnislandschaft im ega-Park eröffnet.
02.05.2016
Fossililinseln am Roten Main, Bayreuth
Am 23.04.2016 wurde der im Rahmen der Bayerischen Landesgartenschau Bayreuth entstandene Wasserspielplatz eröffnet.


08.04.2016
Architekturpreis des Landes Sachsen-Anhalt 2016
Die Mediathek auf dem Designcampus der Burg Giebichenstein erhielt beim Architekturpreis des Landes Sachsen-Anhalt 2016 eine Auszeichnung.

07.04.2016
Deutscher Hochschulbaupreis 2016
Die Mediathek auf dem Designcampus der Burg Giebichenstein erhielt beim Deutschen Hochschulbaupreis 2016 eine Auszeichnung.
29.02.2016
39. Dresdner Wasserbaukolloquium
Am 03. und 04. März 2016 findet im Congress Center Dresden das Dresdner Wasserbaukolloquium vom Institut für Wasserbau und Technische Hydromechanik der Technischen Universität Dresden statt. Im Rahmen der Veranstaltung hält Mattes Hoffmann einen Vortrag mit dem Titel: „Umgestaltung und eigendynamische Entwicklung der Prießnitz im Oberlauf“.
12.02.2016
Nichtoffener Realisierungswettbewerb „Auer-Garten“ Donauwörth - 1. Preis
Unser Beitrag zum Wettbewerb "Neuordnung Auer-Garten" in Donauwörth wurde mit einem ersten Preis ausgezeichnet. Das Konzept sieht vor, historische Platzräume und neu entstehende Gärten als eine vielgestaltige Stadtlandschaft zu vereinen.

08.02.2016
Wettbewerb „Danakil-Klimazonenwelt“ im egapark Erfurt - 1. Preis
Unser Beitrag zum Wettbewerb "Danakil-Klimazonenwelt“ im egapark Erfurt wurde mit dem ersten Preis ausgezeichnet.
13.01.2016
Ab in die Mitte!
Das Gewandhausareal hat eine Anerkennung im Wettbewerb 'Ab in die Mitte' erhalten.
12.12.2015
Auf zum Ostrasee!
Mit dem Bau der Flutrinne im Dresdner Ostragehege zerstörten unsere Vorfahren vor über einhundert Jahren die Dresdner Elbauen, noch von Caspar David Friedrich diese als eine liebliche Flußlandschaft porträtiert. Doch nun ist die Zeit reif zum Umdenken – die Rinne wird zum See!
12.12.2015
Revitalisierung der Altstadt von Dzierżoniów, Polen
2. Preis im einstufigen Realisierungswettbewerb
06.10.2015
The New Green-Strategy and Design in Contemporary Public Space
Vortrag an der Beijing Forestry University
am 09.10.2015
03.07.2015
Freianlagen an der Erfurter Krämerbrücke umgestaltet
Am 01.06.2015 eröffnete Oberbürgermeister Andreas Bausewein die neu gestalteten Freianlagen nördlich der Erfurter Krämerbrücke. Unter Einbeziehung vorhandener Vegetation entstand ein landschaftlicher Raum mitten in der Stadt, der sich großzügig zum Ufer der Gera öffnet.
10.05.2015
RLA22!
Dieses schöne Jubiläum haben wir am 9. Mai im Zentralwerk Dresden gefeiert – mit dabei die Drei Schönen und das Trojanische Wild.
15.04.2015
Elbuferpark Riesa in „World Landscape Architecture“ veröffentlicht
Neben einem überregionalen Radweg sind am Elbufer in Riesa Freiräume entstanden, die die Identität des Industriestandortes in eine moderne Freizeitlandschaft übersetzen. Das Magazin „World Landscape Architecture“ stellt das Projekt in seiner aktuellen Ausgabe vor.

06.04.2015
Pilsen 2015
Am 14. und 15. Mai 2015 findet in Pilsen, der diesjährigen Europäischen Kulturhauptstadt, ein internationaler Kongress zu aktuellen Themen der Landschaftsentwicklung statt. Till Rehwaldt hält einen Vortrag mit dem Titel: „From Grey to Green - Renewal of the Cultural Landscape“

05.04.2015
Bundeskongreß „Grün in der Stadt“
Am 10. und 11. Juni findet in Berlin der Bundeskongreß „Grün in der Stadt“ statt. An zwei Tagen diskutieren Experten, Studenten und Vertreter verschiedener Bundesministerien über Konzepte für die Stadt der Zukunft. Till Rehwaldt wird den BDLA auf einem Fachforum zum Thema „Grüne Infrastruktur“ vertreten.
02.04.2015
Das neue Grün - Werkvortrag in Erfurt
Till Rehwaldt hält am 21.04.2015 einen Werkvortrag an der Fachhochschule Erfurt.

25.03.2015
Grundsteinlegung Da-Vinci-Schule Potsdam
Am Dienstag den 24.03 erfolgte in Anwesenheit von Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs die Grundsteinlegung für den Neubau der Gesamtschule Leonardo-da-Vinci. Neben dem Schulhaus wird es auf dem Areal Sportanlagen und Hofflächen sowie eine Sporthalle mit vier Spielfeldern (insgesamt 1600 Quadratmeter) geben. Zu den Außensportanlagen zählen zwei Kleinspielfelder, eine 100-Meter-Laufbahn, Weitsprunggrube, Kugelstoßring, ein grünes Klassenzimmer und eine Gymnastikwiese.
17.03.2015
Jury Deutscher Landschaftsarchitekturpreis 2015
Till Rehwaldt ist Mitglied der Jury des Deutschen Landschaftsarchitekturpreises 2015. Am 20. und 21.03.2015 werden die Preise und Würdigungen vergeben.
25.02.2015
Ideenwettbewerb „Zukunftsbilder einer Grünen Stadt“
Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) lobt mit Unterstützung des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit und des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft einen Wettbewerb für Studierende und AbsolventInnen aus. Im Rahmen einer Ideenwerkstatt hält Till Rehwaldt am 27.02.2015 einen Impulsvortrag mit dem Titel „Alles schön grün“.

02.02.2015
Rettungswache Johannstadt fertiggestellt
Am 30.01.2014 erfolgte die feierliche Übergabe der Rettungswache Johannstadt durch den Dresdner Bürgermeister Detlef Sittel und den Sächsischen Innenminister Markus Ulbig.
12.12.2014
Wettbewerb Spiel- und Erlebniswelt im egapark Erfurt
Ein 1. Preis für unseren Beitrag.